Rammelfangen auch 2025 wieder „picobello“

saarland picobello 2025 in Rammelfangen

Auch dieses Jahr hatten sich Ortsrat und Dorfgemeinschaft entschlossen, in Rammelfangen erneut ein Zeichen gegen illegale Müllablagerungen an Straßenrändern sowie in Feld und Flur zu setzen und an der Aktion „saarland picobello“ teilzunehmen. Bei sonnigem Wetter waren viele freiwillige Helferinnen und Helfer gekommen, um unsere Natur von teilweise achtlos weggeworfenem Müll, aber auch von bewusster Verunreinigung zu befreien. Bei dieser Gelegenheit wurden außerdem andere notwendige Arbeiten erledigt, wie das säubern einiger Sitzbänke, die Montage eines Zählgerätes am Wanderweg und Arbeiten um das Dorfgemeinschaftshaus.

Nach der Aktion wurden die Helferinnen und Helfer mit einem Imbiss von den Frauen der Dorfgemeinschaft belohnt. Ein Dankeschön an alle, besonders an die Kinder, die die Aktion „saarland picobello“ in Rammelfangen unterstützt haben.

Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin

Aktion „saarland picobello“

Aktion „saarland picobello“ am Samstag, 22. März 2025 in Rammelfangen, Flurreinigung von Unrat und Müll

Wer macht mit?

Die Dorfgemeinschaft Rammelfangen beteiligt sich auch 2025 an der Aktion „saarland picobello“. Auf Wunsch vieler, die freitags keine Zeit hatten, ist die Aktion auch in diesem Jahr am Samstag, 22. März 2025.

Treffpunkt : 10.00 Uhr am DORFGEMEINSCHAFTSHAUS

Diese Aktion lebt von der Teilnahme der freiwilligen Helfer. Jeder kann mitmachen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Unterstützung durch unsere Kinder und Jugendlichen, damit wir gemeinsam für ein gutes Erscheinungsbild von Rammelfangen sorgen. Saubere Wege ohne wilde Müllablagerungen sollten auch weiterhin ein Aushängeschild unseres Dorfes sein, da haben wir alle etwas davon.

Als Ausrüstung werden benötigt: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Arbeitshandschuhe für Kinder sind vorhanden.

Im Anschluss an die Aktion sind alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Umtrunk mit Imbiss eingeladen, den die Frauen der Dorfgemeinschaft vorbereiten. Bei extremer Witterung wird die Aktion verschoben.

Wir bitten um kurze Anmeldung der Teilnehmer/innen, damit wir planen können unter 06837/74237 (G. Harpers).

Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin

Sternsingeraktion in Rammelfangen 2025

Die Sternsingeraktion 2025 ist abgeschlossen und die Häuser gesegnet.

„ERHEBT EURE STIMME!“ STERNSINGEN FÜR KINDERRECHTE, war das Motto dieser Sternsingeraktion.

Nach der feierlichen Aussendefeier am Samstag in Rammelfangen, machten sich die Sternsinger/innen am Sonntag, den 12. Januar auf den Weg um Spenden für Sternsingerprojekte vor allem in KENIA und KOLUMBIEN zu sammeln. In Rammelfangen wurde der stolze Betrag von 510,92€ gesammelt. Unsere Kinder wurden großzügig mit Knabbereien, Süßigkeiten, einem leckeren Mittagessen und Schokoladenpudding zum Nachtisch bedacht.

Wir danken unseren Sternsinger/innen, den Begleiter/innen und natürlich auch den großzügigen Spendern von Herzen!

Bettina und Gabi

Rückblick Krippenfeier in Rammelfangen

Am Heiligen Abend warteten um 16.00 Uhr Jung und Alt, Groß und Klein, um die Wortgottesfeier mit Krippenspiel zu erleben. Kinder aus Ihn und Rammelfangen hatten in der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte „Das Licht der Welt“ eingeprobt und ein Lied einstudiert, das war toll! Die Begleitung aller anderen Lieder gestaltete die Flötengruppe unter der Leitung von Frau M. Pohl. Herzlichen Dank allen Teilnehmern unserer Feier für die gelungene Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Bettina Straub und Gabi Harpers

Krippenfeier in Rammelfangen 2024

Rückblick Seniorennachmittag in Rammelfangen 2024

Nach längerer Pause fand am 2. Advent in Rammelfangen ein Empfang für
die Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ortsrat und der Dorfgemeinschaft.
Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteherin G. Harpers und Bürgermeister Horst Trenz und der Ehrung unserer ältesten Bürgerin Frau Rosemarie Amann und des ältesten Bürgers Herr Albert Hans ging es zum gemeinsamen Mittagessen. Die Mitglieder des Ortsrates sorgten für ein leckeres Kuchenbüffet im Anschluss. Für Belustigung sorgte Johannes Danisch mit einem geschichtsträchtigen Scetch und der Geschichte des Apfels. Albert Hilt bereicherte das Programm mit Anektdoten aus Rammelfangen und der Seniorensicherheitsberater Herr Bernhard Weiler hatte viele gute Ratschläge für die Anwesenden.
Herzlichen Dank auch im Namen des Ortsrates allen Teilnehmern, besonderer Dank an die Helferinnen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Eure Ortsvorsteherin Gabriele Harpers