Adventsfenster-Spaziergang in Rammelfangen 2024

Am 1. Dezember wird das 1. Fenster in der Weingartstraße geöffnet. Alle Rammelfanger Bürgerinnen und Bürger sind wieder zu dieser vorweihnachtlichen Aktion vom 01.12. bis 24.12. eingeladen. Bei einigen der 24 Rammelfanger Adventsfenster warten auf die Kinder kleine Überraschungen oder gar ein Punsch und für die Erwachsenen ein Glühwein. Von 17.00 Uhr bis 20.00Uhr wird jeden Tag ein weiteres Fenster erstrahlen, wie bei einem Adventskalender.

Wir freuen uns auf eine besondere Vorweihnachtszeit, mit interessanten Spaziergängen und dem Entdecken der einzelnen Fenster. Es ist eine Möglichkeit, uns gegenseitig zu erfreuen und nach außen hin zu zeigen, dass der Advent eine besondere Zeit für uns alle ist. Advent bedeutet Ankunft und weist auf Weihnachten hin – die bevorstehende Geburt von Jesus.

Am 24. Dezember, „Heilig Abend“, ist die Krippe in unserer Kirche der Höhepunkt und zugleich das letzte „Adventsfenster“.

Um die Suche nach den Adventsfenstern zu vereinfachen, steht nachfolgend die jeweilige Straße zu der entsprechenden Zahl des „Adventskalenders“. Es muss jedoch ein bisschen gesucht werden. Freuen wir uns auf viele schöne Begegnungen im Advent. Herzlichen Dank an alle, die auch in diesem Jahr wieder bereit sind, ein Adventsfenster zu gestalten.

„Adventsfenster-Spaziergang in Rammelfangen 2024“ weiterlesen

Adventsfenster-Spaziergang 2024 in Rammelfangen – wer macht mit?

Die Adventsfenster Spaziergänge 2021, 2022 und 2023 waren gelungene Aktionen und haben die Adventszeit in Rammelfangen bereichert. Für die Kinder gab es viele kleine Überraschungen und für die Erwachsenen war es ein Grund in die frische Luft zu gehen. Auch 2024 wollen wir diese Aktion als Einstimmung auf das Weihnachtsfest wiederholen und suchen Familien oder Personen, die sich beteiligen wollen.

Wir schmücken, dekorieren und gestalten unsere Fenster adventlich. Vom 1. bis 23. Dezember soll an jedem Abend von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein neues Fenster erstrahlen. Daraus ergeben sich schöne Spaziergänge bei denen man von Tag zu Tag immer ein Fenster mehr in der ganzen Adventszeit bestaunen kann. Wer mitmachen möchte kann sich unter Tel.: 06837/74237 (Gabi Harpers) melden und erhält eine Nummer.

Die Dorfgemeinschaft freut sich auf eine schöne Adventszeit mit lichterfüllten Fenstern.

Rückblick St. Martinsfeier Rammelfangen 2024

St. Martin 2024

In der vergangenen Woche feierten wir das Fest zu Ehren des hl. Martin. Die Andacht in der Kirche wurde mit einem Rollenspiel, besinnlichen Texten und Liedern von den Kindern gestaltet. Mit Feuerwehr, Musikverein und DRK ging es dann zum „Martinsfeuer“. Unsere kleine Feier auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus war gut besucht.

Herzlichen Dank an: Elias, Lara, Emily, Elina, Felix, Julie, Tobias, Noelia und Michael Reiland für die Mitgestaltung der Andacht, der freiwillingen Feuerwehr LBZ West, den Musikern aus Ihn, den Mitgliedern des DRK, den Helferinnen und Helfern der Dorfgemeinschaft und allen Besuchern unserer Martinsfeier.

Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin

Volkstrauertag in Rammelfangen

Am Sonntag, den 17. November 2024 findet anlässlich des Volkstrauertages um 10.15 Uhr eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an unserem Ehrenmal statt.

Im Beisein  der freiwilligen Feuerwehr und Musikern des Musikverein „Nachtigallental Ihn“  erfolgt die Kranzniederlegung im Andenken an die Soldaten und Opfer von Gewalt und Krieg. Insbesondere in Erinnerung an die Gefallenen und Toten der beiden Weltkriege aus Rammelfangen lade ich hiermit alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, an dieser Feier teilzunehmen.

Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin

St. Martin in Rammelfangen

Am Freitag, den 08. November 2024 findet unsere Martinsfeier in Rammelfangen statt. Wir beginnen um 17.30 Uhr mit einer kurzen Andacht zu Ehren des hl. Martin in der Kirche. Die Andacht wird von Rammelfanger Kindern gestaltet. Nach der Andacht geht es mit der Feuerwehr, dem Musikverein und dem DRK zum Martinsfeuer am Dorfgemeinschaftshaus. Die Kinder erhalten an der alten Eingangstür des Dorfgemeinschaftshauses  gegen Vorlage ihres Brezelbons eine Martinsbrezel. Die Veranstaltung findet auch dieses Jahr im Freien statt, Rostwurst und Getränke werden an der Rostwurstbude ausgegeben.

Alle Rammelfanger sind herzlich eingeladen, mit den Kindern und deren Familien an diesem Martinsfest teilzunehmen. Zusätzliche Brezelbons können bei der Orstvorsteherin erworben werden.

Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin